Übergeordnete Ziele
Der bundesweite Glasfaserausbau ist die Basis für Digitalisierung.
- Zukunftsprojekte
- Umwelt- und Sozialverträglichkeit
- Stabilität und Sicherheit
Definition NE4
Als „Netzebene 4“ (NE4) wird der Abschnitt zwischen dem Hausübergabepunkt, welcher sich in der Regel im Keller befindet, und dem zentralen Netzanschluss in der Wohnung bezeichnet. Daher wird die Netzebene 4 auch „Inhouse-Verkabelung“ oder „Gebäudenetz“, teils auch „letzte Meile“ genannt. Die NE4 ist i. d. R. in Zweidrahttechnik und Koaxialkabeln in Baum- oder Sternverkabelung vorhanden, d. h. die am Anschluss verfügbare Bandbreite wird zwischen allen Nutzern aufgeteilt (begrenzte Bandbreite und Störungen untereinander).
Bei Einfamilienhäusern reduziert sich die NE4 auf den reinen Hausanschluss, welcher bevorzugt durch die Zuführung des Glasfaserkabels in den Keller (Bohrung) erstellt wird.
Korrespondierend mit den jeweiligen technischen Ausstattungen der Inhouse-Verkabelung sind folgende Dienste / Produkte verfügbar:
Zweidrahttechnik = DSL / VDSL
Koaxialkabel = Docsis
CAT-X = Internet
Glasfaser/LWL = Glasfaser-Internet
Abgrenzung NE4 zur nachgelagerten NE5
Als Netzebene 5 (NE5) wird die Wohnungsverkabelung bezeichnet. Dies ist die Installation vom zentralen Netzanschluss in der Wohnung bis in alle angeschlossenen Räume. Dieser Netzabschnitt ist i. d. R mit Koaxialkabeln und/oder Cat-X-Kabeln verbunden und verbindet die Wohnungsanschlussdosen bzw. Teilnehmeranschlussdosen (TAD) untereinander in Stern- oder Reihenschaltung.
mehr lesen